Wirtschaftsförderung Region Kassel

Deutsch

Englisch

Die beste Basis für Karrieren

Smarte Wirtschaft

Mehr als 30 000 Unternehmen in Stadt und Landkreis Kassel stehen für eine dynamische Wirtschaft. Stark vertreten sind die Branchen Automotive, Mobilität, Verkehr, Maschinenbau, Umwelt und Energie. Sie profitieren von der zentralen Lage, der vorbild­lichen Infrastruktur sowie dem Wissenstransfer mit Forschungs­instituten und der Universität Kassel.

Konzerne, Mittelstand und Hidden Champions

Die prominentesten und größten Arbeit­geber der Region sind die Volkswagen AG, die in Baunatal unter anderem Europas größte zusammen­hängende Logistik­einheit betreibt, die SMA Solar Technology AG, die Weltmarkt­führer bei Photovoltaik-Wechselrichtern ist, die K+S AG, die seit 1856 regional verwurzelt ist sowie die Daimler AG, die in Kassel Achsen für den globalen Markt produziert. Zusammen beschäftigen sie zehn­tausende Mitarbeiter.
Das Gros aller Beschäftigten arbeitet allerdings für die starken mittel­ständischen Unternehmen, Dienst­leister und Betriebe der Region. Darunter finden sich Innovations-, Technologie- und Weltmarkt­führer sowie eine stattliche Anzahl so genannter Hidden Champions. Sie alle machen die Region Kassel zu einem innovativen, dynamischen und kreativen Wirtschafts­standort mit lang­fristiger Perspektive.

Intensive Forschung

Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer

Mit gut 25 000 Studierenden in rund 60 Fach­gebieten nimmt die Uni Kassel eine führende Rolle in Sachen Umwelt­forschung ein. Das spiegelt sich auch in den technischen Fakultäten wider, mit den Studien­gängen Elektrotechnik, Maschinen­bau und Mecha­tronik, Informatik, Bau­ingenieur­wesen und Nano­struktur­wissen­schaften.

Bemerkenswert ist die intensive Zusammen­arbeit zwischen Universität, Forschungs­einrichtungen und Wirtschaft, von der alle profitieren. Institutionell verankert ist sie in der Abteilung UniKassel Transfer, die für stra­tegische Planung, Beteiligungs- und Kooperations­management steht. Ihr zu­geordnet sind die GINo mbH, die Patente vermarktet, die Science Park Kassel GmbH, die Gründungen und Innovationen för­dert sowie die International Management School (UNIKIMS), die ihre Studien­gänge gemeinsam mit Unternehmen ent­wickelt und jährlich 500 Nachwuchs- und Führungs­kräfte ausbildet.

Der Wissenstransfer schließt das Fraunhofer Institut für Energie­wirtschaft und Energie­system­technik (IEE), das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) sowie das Institut für Thermische Energietechnik (ITE) ein, ebenso wie die Inhouse-Forschung von Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, SMA, Wintershall, Bombardier, Krauss-Maffei Wegmann und AKG. Doch auch kleinere Unternehmen entwickeln ihre Produkte in enger Kooperation mit der Wissen­schaft ständig weiter.

Ideale Lage

Zentral, erschlossen und vernetzt

Die Region Kassel liegt mitten in Deutschland und ist als verkehrs­technischer Knotenpunkt via Bahn, Straße und Luft bestens angebunden. Alle deutschen Ballungs­zentren sind binnen weniger Stunden zu erreichen. Über Business-, Fracht- und Verkehrs­flugzeuge verbindet der Airport Kassel-Calden die Region seit 2013 mit europäischen Wirtschafts­zentren und touristischen Zielen. Dank kurzer Wege, guter Verbindungen und attraktiver Locations ist Kassel als beliebter Treffpunkt für Meetings, Tagungen, Festakte und Kongresse sowie für eine aus­geprägte Event­kultur bekannt. Die moderne Bus-, Tram- und RegioTram-Flotte vernetzt die Region auch vorbildlich im Nahverkehr.

Im Industriepark Kassel, dem Güter­verkehrs­zentrum (GVZ) Kassel und weiteren Gewerbe- sowie Technologie­parks sind namhafte Unternehmen aller Branchen in bester Lage angesiedelt. In dieser Nachbarschaft sind je nach Standort noch voll erschlossene Gewerbe­grund­stücke zur indi­viduellen Bebauung erwerblich.

Industriepark Kassel

Kassel Welcome
ist ein Projekt der


© 2018 CHC ONLINE | SOLVA
Seitenanfang